Sie möchten das Stellenangebot per Email senden?
Es wird eine E-Mail mit dem Link zu diesem Stellenangebot an die von Ihnen gewünschte E-Mail-Adresse gesendet.
Bitte Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
- Starte im Augut 2024 deine Ausbildung bei der ENERVIE! -
Im Betrieb geht alles seinen gewohnten Gang, gut so. Doch auf einmal klingelt das Telefon: Stromausfall - Eines der Niedrig/-, Mittel/- oder Hochspannungsnetze funktioniert nicht wie es soll! Der Privatkunde kann sein Handy nicht laden und die Gefriertruhe taut ab. Nun bist du und dein Team gefragt. Ihr fahrt an die vermeidliche Problemstelle und sorgt dafür, dass sie Energie wieder fließt.
In einer Arbeitswelt, in der Anlagen und Maschinen mit Energie intelligent betrieben werden, übernehmen Elektroniker für Betriebstechnik die Verantwortung für energietechnische und elektrotechnische Anlagen. Ihre Aufgabe: Technische Fehler und Defekte im Vorfeld durch regelmäßige Wartung und Instandhaltung zu ermittelt, beheben und damit auf ein Minimum begrenzen. Und ob im Betrieb oder bei uns als Netzbetreiber: Ohne zuverlässige Technik kann kein Unternehmen arbeiten.
Warten und Instandhalten sind allerdings nicht die einzigen Aufgaben, die deinen Berufsalltag bestimmen. Darüber hinaus bist du auch dafür verantwortlich, Anlagen zu optimieren und neue zu entwerfen. Hier sind auch deine Ideen gefragt.
Im Betrieb und an den Anlagen arbeiten alle Hand in Hand, Teamarbeit wird daher in diesem Bereich groß geschrieben. Auch solltest du handwerklich-technisches Geschick mitbringen, Neugierde und Lernbereitschaft eingeschlossen. Deine Arbeit solltest du sorgfältig und genau erledigen, denn das Arbeiten beispielsweise an unseren Hochspannungs- und Verteilnetzen kann mitunter sehr gefährlich sein. Du bist zusätzlich noch von Mathematik, Physik und Technik oder Informatik begeistert? Super, das erleichtert dir die Ausbildung und wer weiß, vielleicht schaffst du es sogar sie zu verkürzen?!
Auch nach der Ausbildung muss das berufliche Ziel für dich noch nicht erreicht sein. Eine Weiterbildung zum Industriemeister für Elektrotechnik ist möglich, wie auch ein Studium in Richtung Mechatronik, Elektrotechnik oder auch Energietechnik. Schritt für Schritt geht es so auf der Karriereleiter nach oben. Für alle, die mehr Spaß am Arbeiten im Betrieb haben: Gut ausgebildete Fachkräfte sind bei vielen Unternehmen gefragt!
Bewirb dich direkt online - wir sind auf deine aussagekräftige (vollständige) Bewerbung gespannt!