Sie möchten das Stellenangebot per Email senden?
Es wird eine E-Mail mit dem Link zu diesem Stellenangebot an die von Ihnen gewünschte E-Mail-Adresse gesendet.
Bitte Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Qualität der Lehre, zukunftsorientierte Forschung und individuelle Weiterbildung: Unseren Erfolg belegen nicht nur positive Rankings, sondern auch die hohe Zufriedenheit unserer Studierenden, unserer Absolventinnen und Absolventen sowie unserer gesamten Hochschulfamilie in Lehre, Wissenschaft und Verwaltung. Attraktive Arbeitsbedingungen sind für uns selbstverständlich, ebenso Gesundheitsförderung und Kinderbetreuung am Campus. Werden Sie Teil eines innovativen und lebendigen Teams.
Am Technologie Campus Freyung arbeiten Sie in einem interdisziplinären Forschungsteam an der Schnittstelle Ingenieurwissenschaften, Werkstoffwissenschaften und Informatik. Sie entwickeln eine Software-Anwendung und Simulationsumgebung für Hochleistungsfaserverbundwerkstoffe. Die Software berechnet die Betriebsfestigkeit durch die Verknüpfung verschiedener Eingangsgrößen sowie Prozess- und Materialmodelle auf Grundlage von Ontologien und Mapping-Algorithmen. Eingebunden werden dabei sowohl simulierte Daten als auch reale Sensordaten aus den Bauteilen, so dass ein Digitaler Zwilling entsteht. Ziel ist es, die Restfestigkeit und damit die verbleibende Einsatzzeit der Werkstoffe und Bauteile genauer bestimmen zu können. Ihre Hauptaufgabe ist die Umsetzung von Algorithmen, Schnittstellen und Softwarestrukturen in Python sowie die Umsetzung einer Benutzeroberfläche.
Am Technologie Campus Freyung bieten wir zum 01.07.2022 eine befristete Stelle in Vollzeit bis 31.01.2024 an als:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (d/m/w) Informatik / Angewandte Informatik
Aufgabenschwerpunkte:
Unsere Anforderungen:
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und wird bei Erfüllung der Einstellungsvoraussetzung mit E10 bewertet. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 22. Mai 2022 unter folgendem Link:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
%FIRMA_NAME%
Personalreferent
Werner Ranzinger, Tel. +49 991 3615-276
%FIRMA_STRASSE% %FIRMA_HAUSNUMMER%, %FIRMA_PLZ% %FIRMA_ORT%