Sie möchten das Stellenangebot per Email senden?
Es wird eine E-Mail mit dem Link zu diesem Stellenangebot an die von Ihnen gewünschte E-Mail-Adresse gesendet.
Bitte Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Über DP World
Der Handel ist das Lebenselixier der globalen Wirtschaft, schafft Chancen und verbessert die Lebensqualität der Menschen weltweit. DP World existiert, um den globalen Handel zu verbessern und das Mögliche für die Kunden und Gemeinschaften, die wir weltweit bedienen, zu verändern.
Mit einem engagierten, vielfältigen und professionellen Team von mehr als 111.000 Mitarbeitern aus 159 Nationalitäten, die 77 Länder auf sechs Kontinenten umfassen, treibt DP World den Handel weiter und schneller voran in Richtung einer nahtlosen Lieferkette, die fit für die Zukunft ist.
Wir transformieren und integrieren unsere Geschäfte – Häfen und Terminals, Marinedienste, Logistik und Technologie – und vereinen unsere globale Infrastruktur mit lokaler Expertise, um stärkere, effizientere End-to-End-Lieferkettenlösungen zu schaffen, die die Art und Weise, wie die Welt handelt, verändern können.
Darüber hinaus gestalten wir die Zukunft durch Investitionen in Innovation. Von intelligenten Liefersystemen bis hin zu automatisierten Lagerstapelsystemen sind wir an der Spitze der disruptiven Technologie und treiben den Sektor zu besseren Handelswegen voran, indem wir Störungen vom Fabrikboden bis zur Tür des Kunden minimieren.
DP World hat die Mission, Grenzen zu überschreiten und die Kluft zwischen allen Nationen und Kulturen zu überbrücken – nicht nur in dem, was wir tun, sondern auch in unserem Verhalten.
Wir sind bestrebt, eine Kultur zu schaffen, in der sich jeder respektiert, unterstützt und befähigt fühlt, sein volles Potenzial zu erreichen. Wir glauben, dass die Förderung von Inklusion und Vielfalt Innovation und Wachstum vorantreibt und uns hilft, Menschen, Unternehmen und Gesellschaften zu verbinden. Freie Gedanken und unterschiedliche Perspektiven verändern unsere Welt, und gemeinsam können wir das Mögliche verändern.
Die DP World-Familie umfasst syncreon, Imperial und P&O.
Überwachung und kontinuierliche Weiterentwicklung sämtlicher Facility-Management-Prozesse am Standort. Dies umfasst insbesondere die Instandhaltung technischer Anlagen, das Management der Staplerflotte sowie die Führung des Facility-Teams.
Durch proaktive Prozess- und Kostenkontrolle, Qualitätssicherung und Einhaltung gesetzlicher sowie kundenspezifischer Anforderungen stellt er einen reibungslosen Betrieb sicher. Der Facility Management Supervisor agiert als Schnittstelle zwischen internen Abteilungen, externen Dienstleistern und Kunden, mit dem Ziel, eine effiziente, sichere und wirtschaftliche Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Betriebssicherheit und Instandhaltung:
Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion aller gebäudetechnischen Anlagen gemäß vertraglicher Anforderungen und interner Standards - inklusive Umsetzung, Überwachung und Dokumentation von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.
Führung und Entwicklung des Facility-Teams:
Operative und administrative Leitung eines Teams von Fachkräften; Förderung von Eigenverantwortung, Kompetenzentwicklung und Effizienz im Arbeitsalltag.
Staplerflottenmanagement:
Organisation, Überwachung und Optimierung des Einsatzes der Staplerflotte - inklusive Koordination mit der Einkaufsabteilung, Pflege des Equipments und Sicherstellung der Einhaltung technischer Vorschriften.
Kosten- und Prozesskontrolle:
Prüfung von Rechnungen, Überwachung von Reparaturkosten und Budgetplanung; Verantwortung für die Einhaltung und Optimierung relevanter FM-Kennzahlen sowie die Erstellung regelmäßiger Reportings.
Qualität und Audit:
Durchführung interner Audits im Bereich Facility Management und Staplermanagement, Erstellung und Pflege von FMEAs, Förderung präventiver Qualitätstechniken und kontinuierlicher Verbesserung.
Sicherstellung gesetzlicher und kundenspezifischer Vorgaben:
Einhaltung aller sicherheitsrelevanten, normativen und gesetzlichen Anforderungen sowie der spezifischen Anforderungen von Mercedes-Benz und weiteren Partnern.
Kommunikation und Schnittstellenmanagement:
Enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen sowie externen Dienstleistern und Kunden zur Gewährleistung eines reibungslosen und wirtschaftlichen FM-Betriebs.